Rezensionen

Ich bin verzaubert vom Lesen des Buches „Meine Freunde auf vier Pfoten“. Ich fühle mich direkt mittendrin im Geschehen, so als wäre ich ein Teil davon. Herrlich und mit viel Leichtigkeit und Freude geschrieben. ??
Ganz herzlichen Dank

Rezension von Marion Altvater zum Buch „Meine Freunde auf vier Pfoten – Teil 1“


Ellen Rot schreibt vielseitig und ich mag ihre Herzlichkeit, die sich in ihren Büchern wiederspiegeln. Sehr unterhaltsam.

Rezension von Caroline Régnard-Mayer am 1. Februar 2017 zum Buch Ab auf die Insel mit Sack und Pack


Praktisch gleich um die Ecke von uns „wink“-Emoticon;) , von der Insel Hispaniola, grüßt uns Ellen Rot ??? mit ihren Büchern. „kiki“-Emoticon^^ „kiki“-Emoticon^^
Um die Ecke liegt diesmal auf einem Scheitelpunkt der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik. Ich sags ja, gleich um die Ecke! „grin“-Emoticon:D
Habe es gut, liebe Ellen. Du wirst sicher nicht ganz so frieren, wie wir hier in kalten Deutschland.

Rezension von George Tenner am 30. Januar 2017 zum Buch Ab auf die Insel mit Sack und Pack


Dieses Buch durfte ich als Wanderbuch lesen.
Ein sehr intresanter Einblick in das Leben einer Auswander Familie. Es ist toll zu lesen was alles auf einen zukommen kann. Welche Probleme es geben kann und wie man diese versucht zu meistern.
Auch finde ich es teilweise sehr erschreckend wie sich Menschen dann doch verändern können. Was man da so liest wie sogenannte „Freunde“ die man dachte zu kennen dann doch ein ganz anderes Gesicht zeigen.
Ich kann sagen lesen und schauen wie Interessant das Auswanderleben sein kann.
danke dafür

Rezension von Claudia am 21. Januar 2017 zum Buch Ab auf die Insel mit Sack und Pack


Ellen Rot verlässt gemeinsam mit ihrem Mann und den zwei Hunden die Schweiz in Richtung Karibik, und das trotz ihrer Flugangst. Es dauert seine Zeit, bis sie sich einigermaßen an die Geflogenheiten des fremden Landes gewöhnt haben. Denn plötzlich für immer hier zu leben ist doch anders, als nur mal Urlaub zu machen. Die Autorin berichtet mit Witz und Charme von ihren Erlebnissen in der Dominikanischen Republik, und ich hatte manchmal das Gefühl, ihr direkt gegenüber zu sitzen. So lebendig ist ihr Schreibstil. Danke liebe Ellen, dass ich es als Wanderbuch lesen durfte. Es ist aber nicht nur ein Buch über das Auswandern schlechthin, es ist auch ein Buch, welches zeigt, was alles zu beachten ist, bevor man sich zu solch einem Schritt entschließt. Und neben sehr viel Mut braucht man auch Freunde, die einem hilfreich zur Seite stehen. Was ich aber besonders toll finde, ist, dass der Verkaufserlös jedes einzelnen Buches den Tieren auf der Insel zugute kommt. Ellen Rot und ihr Mann setzen sich mit Haut und Haar für die Vierbeiner ein. Schon allein deshalb lohnt es sich, dieses Buch weiter zu empfehlen.

Rezension von Frieda zum Buch Ab auf die Insel mit Sack und Pack


Das Buch von Ellen Rot habe ich sehr gerne gelesen. Es holte viele schöne Erinnerungen zurück, an die Zeit, als meine Kinder klein waren und unser Haus mehr der Überzahl an Tieren, als uns, gehörte.
Die Autorin beschrieb ihr Leben mit Tieren, die sich alle klammheimlich in ihr Herz schlichen. Dass Hund und Katz sich vertragen, sogar zu innigen Freunden werden können, ist wunderbar beschrieben. Kinder sollten (meiner Meinung nach) mit Tieren aufwachsen und diese schöne Erfahrung durfte der Sohn der Autorin auch machen. Humorvoll beschreibt die Autorin Ellen Rot ein Leben mit Tieren, in dem es nicht immer so glatt läuft, wie man geplant hat.
Ich möchte auf jeden Fall wissen wie es weiter geht und freue mich jetzt schon auf die weiteren Teile.

Rezension von: Anita am 28. August 2016 zum Buch „Meine Freunde auf vier Pfoten – Teil 1“


Da wir selber in ein paar Jahren auswandern wollen, wenn auch nicht in die Dom Rep, interessieren mich natürlich Erfahrungsberichte von Menschen, die es (das Auswandern) schon hinter sich haben besonders. Ist es dann auch noch auf so humorvolle Art und Weise geschrieben, wie von Ellen Rot, wird die Neugier auf das Abenteuer noch größer.

Etwas überstürzt kaufen die Autorin und ihr Partner während des gefühlt 97. Urlaubes auf ihrer Lieblingsinsel ein Haus, an
dem natürlich noch einiges verändert werden muss. Also wird ein „Baumeister“ beauftragt, der während ihrer Abwesenheit
im Noch-Heimatland, alles nach genauesten Plänen erledigen soll. Schneller als erwartet und geplant erfolgt dann die
Umsiedlung und logischerweise ist nichts am und im neuen Heim so wie es sein soll.

Doch das ist nicht das einzige, was die Schweizer noch lernen müssen. Auf der Insel wird eben nicht so gedacht, gelebt und gehandelt wie in dem ach so korrekten Uhrenland der Eidgenossen. Dazu kommt die *andere Lebensweise* der Einheimischen, das Tierelend auf den Straßen und die Krankenversorgung.

Freunde zeigen ihr wahres Ich, doch neue werden gefunden, wahre Freunde, die auch dann da sind, wenn sie gebraucht
werden.

Alles in allem tatsächlich ein Vabanquespiel ohne Ende, so eine Auswanderung, das Ellen trotz allem nicht abschreckend beschreibt, sondern für junge und jungebliebene Menschen zur Nachahmung auffordert, vielleicht mit etwas mehr Vorbereitung, so dass die *Fehler* der beiden nicht unbedingt wiederholt werden müssen 😉

Ich musste herzhaft lachen, war den Tränen nahe und fühlte bei so vielem sehr mit und kann das Buch, dessen Erlös ausnahmslos in den Tierschutz auf der Insel fließt, nicht nur potentiellen Auswanderern, sondern jedem fidelen Leser
empfehlen und vergebe fünf Sterne.

Rezension von Gabi R. am 2. Juli 2016 zum Buch „Ab auf die Insel mit Sack und Pack


Ich habe schon gleich bei der ersten Geschichte schmunzeln müssen und fühlte mich wohl mittendrin im Leben der Autorin und ihren Tieren. Auch gefielen mir ihre Erzählungen, denn sie erinnerten mich an meine Kindheitstage, die ich ab und zu mit meiner Großmutter in der Schweiz verbringen durfte.
Was erlebt man nicht alles mit Kindern und Tieren!? Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil, erfrischend und so herzlich. Am liebsten wäre ich gerne selbst mitten in ihrem Alltag und hätte all die Abenteuer der Vierbeiner miterlebt. Ein Buch für jedes Alter, es sensibilisiert uns auch mal wieder auf die schönen Dinge direkt vor unseren Auge zu achten und bringt uns nahe, wie reich beschenkt doch unser Leben mit einem Haustier sein kann.

Rezension von: Anne M. am 29. Juni 2016 zum Buch „Meine Freunde auf vier Pfoten – Teil 1“


Die Autorin, ausgewandert in die Dominikanische Republick,ihrer Erlebnisse,mit Kultur und Mythen,den wunderbaren Menschen,hat sie in einem Buch niedergeschrieben.ES ist ihr wunderbar gelungen ,auch mit Humor wird nicht gespart.Es ist sehr leicht und spritzig geschrieben.Man erlebt die Insel mit all ihren schönen ,und auch nicht so einfachen Sachen.Am meisten mußte ich schmunzeln ,als sie ihre Erfahrungen ,auf den Gemüsemarkt ,und ihr ERlebniss mit dem Tausendfüssler niederschrieb.Ein rundherum gelungener Roman ,und Reiseführer.Sehr empfehlendswert.

Rezension von Carina Moreo am 28. Juni 2016 zum Buch „Die sagenumwobene Insel


Ellen Rot beschreibt humoristisch in diesem Buch wie facettenreich die Dominikanische Republik ist.Schon das Cover lässt erahnen was auf einem zu kommt.Man taucht in eine für uns unscheinbare andere Welt hinein…,in eine Welt voller Magie,Sagen und Legenden.Sie läßt uns teilhaben an ihren eigenen Erlebnissen,die sowohl humorvoll als auch „einem den kalten Shower über den Rücken laufen lässt“.Man wird nicht müde bei diesem Buch,denn jede Geschichte darin ist lesenswert.Ich war begeistert über dieses Buch von Anfang bis Ende und macht Lust auf mehr…

Rezension von: Alex Alexa am 28. Dezember 2015 zum Buch „Die sagenumwobene Insel“


Ellen Rot beschreibt in ihrem Werk ihre wagemutige Entscheidung, ihre Heimat zu verlassen und in die Karibik auszuwandern. Ihr lebendiger Schreibstil hat mich überzeugt. Sie schreibt mit Humor und Charme, berichtet über Probleme, die einen solchen Lebenswandel mit sich bringen, aber auch über gelungene Projekte. Sie lässt einem an ihrem Leben teilhaben, als ob man bei ihr im Wohnzimmer säße und ihr zuhören würde. Ein solch gelungener Erzählstil fesselt und belebt. Man fühlt sich nach dem Lesen erfrischt. Dieses Buch erhält meine absolute Kaufempfehlung und volle Punktzahl.

Rezension zum Buch „Ab auf die Insel“

Unbedingt lesen liebe Leute. Toller Schreibstil. Sehr realistisch und humorvoll erzählt. Gratulation. . Hab mir gerade dein Buch „Die sagenumwobene Insel“  heruntergeladen“ und bin schon sehr gespannt drauf.

Rezension zum Buch „Ab auf die Insel“